⸻⸻⸻☆⸻⸻⸻⸻⸻⸻☆⸻⸻⸻
Wir spielen ein Spiel…
Der Einsatz dafür ist dein Leben.
⸻⸻⸻☆⸻⸻⸻⸻⸻⸻☆⸻⸻⸻
Lasse Dich von @isabelle_herzog_autorin in eine dunkle, dystopische Welt entführen.
Die Dominion Games: Wo Menschlichkeit und Grausamkeit kollidieren.
Nur die Stärksten überleben – doch zu welchem Preis?
⸻⸻⸻☆⸻⸻⸻⸻⸻⸻☆⸻⸻⸻

Basics
Seinen Release feierte „The Dominion Games – Die Spiele gehen weiter“ am 14. März 2025
Es wurde von der Autorin im Selfpublishing veröffentlicht.
Das Buch ist deutschsprachig.
Das Buch umfasst 404 Seiten.
ISBN-13 : 979-8313499635
⸻⸻⸻☆⸻⸻⸻⸻⸻⸻☆⸻⸻⸻
Die Beschreibung des Buchrückens
Wir spielen ein Spiel…
Der Einsatz dafür ist dein Leben.
Alexis Foxwell
Die Dominion Games sind ein Albtraum. Meine Familie sieht in mir nur eine Schwäche, die Arena fordert alles – kämpfen, töten, überleben. Doch ich werde nicht zulassen, dass sie mich brechen.
Nathaniel Langston
Mein Vater erwartet, dass ich töte, dass ich Ehre bringe. Doch in dieser Arena aus Angst und Tod frage ich mich, was Ehre wirklich bedeutet – besonders, seit ich sie getroffen habe.
Präsident Prescott
Die Games sind grausam, aber notwendig. Mein Land war am Abgrund, und ich habe getan, was ich tun musste. Doch wie lange kann ich diese Last noch tragen?
Die Dominion Games: Wo Menschlichkeit und Grausamkeit kollidieren. Nur die Stärksten überleben – doch zu welchem Preis?
⸻⸻⸻☆⸻⸻⸻⸻⸻⸻☆⸻⸻⸻
Meine Gedanken
Im Rahmen einer unbezahlten Kooperation, durfte ich das Buch „The Dominion Games – Die Spiele beginnen“ schon vor Release lesen. Gerade in der heutigen, social Media geprägten Zeit ist es normal geworden, dass AutorInnen sich ein sogenanntes „Bloggerteam“ suchen, mit dem sie gemeinsam arbeiten. Die Bloggenden machen hierbei auf unterschiedlichen Plattformen wie beispielsweise Instagram, TikTok und co. Werbung für das Buch, welches sie im Gegenzug vor Veröffentlichung lesen und rezensieren dürfen.
Ich möchte trotz allem betonen, dass meine Rezension nicht „gekauft“ wurde.
Ich teile meine Gedanken zu dem Buch mit euch, so wie sie sind. Wenn es Dinge gibt, die mir an dem Buch nicht gefallen haben sollten, so benenne ich dies – ebenso wie ich es benenne, wenn mir Dinge gefallen haben.
⸻⸻⸻☆⸻⸻⸻⸻⸻⸻☆⸻⸻⸻
Die Buchgestaltung
Die Gestaltung des Buchumschlags ist schlicht, doch elegant.
Als Grundfarbe wurde eine dunkelgrau strukturierte Farbe gewählt, welche an eine dunkle Marmorierung erinnert.
Zentral auf dem Fronbereich des Covers findet man eine in Silber gegossenen Kopf eines Fenneck-Fuchses, welcher von einem Kranz umrankt wird. Der Titel „The Dominion Games“ ist deutlich im unteren Bereich des Covers erkennbar, während der Name der Autorin im oberen Bereich zu lesen ist.
Das Buch wurde über den eigenen Shop der Autorin gekauft und kommt damit mit einem Farbschnitt, der limitiert ist. Er ist überwiegend in schwarz gehalten, doch man erkennt die ersten Umrisse des männlichen Protagonisten, welcher mit starken Farben auf dem dunklen Hintergrund erstrahlt.
Der gesamte Farbschnitt offenbart sich erst mit allen 3 Bänden.
⸻⸻⸻☆⸻⸻⸻⸻⸻⸻☆⸻⸻⸻
„The Dominion Games – Beginn der Spiele“ ist der erste Band einer düsteren, dystopischen Trilogie aus der Feder der Autorin Isabelle Herzog.
Von Beginn an wird man als Leser in eine Welt gezogen, in der das Überleben an erster Stelle steht. Dort, wo Menschlichkeit zur Schwäche wird, wo Hilfsbereitschaft ein Fremdwort ist und wo selbst die wohl Situierten sich nicht ihrer Zukunft sicher sein können, finden sie statt: Die Dominion Games – eine tödliche Arena, in der Arm und Reich gegeneinander antreten müssen und um den Fortbestand ihrer Familien kämpfen müssen.
In „The Dominion Games: Beginn der Spiele“ lernen wir die Protagonistin „Alexis Foxwell“ kennen. Eine junge Frau, die schon immer ums Überleben für sich und ihre Familie, die in bitterlicher Armut lebt, kämpfen musste. Eine Außenseiterin in der eigenen Familie, nie gut genug, doch als Bauernopfer ausreichend.
Was aber passiert, wenn ihre Familie als Teilnehmer für die nächste Arena, die nächsten Dominion Games ausgesucht werden?
Und dann ist da der charismatische Nathaniel Langston, Sohn eines Generals, abstammend einer reichen, mächtigen Familie. Ein Mann, der sich um sein gesichertes Leben, Nahrung und das Leben keine Sorgen machen muss. Wie wird er sich machen, wenn seine Familie in die nächste Arena der Dominion Games geworfen wird?
Beide Protagonisten kämpfen – ums Überleben, gegen feindliche Familien, gegen die Arena und für sich. Was passiert, wenn Menschlichkeit, Zuneigung und Hilfsbereitschaft an einem Ort wie diesem keinen Platz haben sollten, aber doch ihren Bereich einfordern? Wer überlebt am Ende die unterschiedlichen Runden dieser perfiden, Tod-bringenden Arena und wen rafft es dahin?
⸻⸻⸻☆⸻⸻⸻⸻⸻⸻☆⸻⸻⸻
Fazit:
Wer sich beim Lesen des Buchrückens und des Klappentextes an eine bekannte dystopische Buch-/Filmreihe erinnert fühlt und daher schon das Buch weglegen will, sollte dem ersten Band dieser Trilogie erst recht eine Chance geben. Die „Dominion Games“ wissen zu überzeugen und schnell wird klar, dass sie nichts mit dieser anderen Reihe zu tun haben.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig. Wie immer gelingt es ihr, durch Worte in eine Welt zu ziehen, die durch ihre bildhaften Beschreibungen schnell lebendig und dadurch erlebbar wird.
Man fühlt mit den Protagonisten mit, lernt sie besser kennen und möchte sie nie wieder loslassen. Wer sich in der Welt von gut geschriebenen Worten verlieren kann, wird hier definitiv selbst zu einem Teilnehmer der Arena.
⸻⸻⸻☆⸻⸻⸻⸻⸻⸻☆⸻⸻⸻